Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung sind wichtig für politische Entscheidungen. So hängen davon unter anderem die Förderung der Kinderbetreuung oder die Unterstützung von Rentnern ab. Deshalb werden auch in diesem Jahr beim sogenannten Mikrozensus rund 60.000 Haushalte in Bayern befragt. Damit kann diese Zufallsauswahl auch Menschen bei uns in der Region treffen. Die ausgewählten Haushalte werden schriftlich zur Teilnahme an der Befragung aufgefordert und sind verpflichtet mitzumachen. Die Befragung kann telefonisch oder im Internet absolviert werden.

Foto: G.Altmann auf pixabay