Die nächste Veranstaltung der Vortragsreihe Medizinforum: Ärzte und Patienten im Dialog widmet sich einem Thema von immer wichtiger werdender Bedeutung. Das Thema des Abends lautet: Schulabsentismus – wenn Kinder und Jugendliche die Schule verweigern. Schulabsentismus und Schulverweigerung sind ernste und komplexe Probleme, die erhebliche Folgen für die individuelle Entwicklung und das Bildungsniveau von Kindern und Jugendlichen sowie für die Gesellschaft haben.
Den Vortrag am 07.10.2025, um 19 Uhr hält Dr. Simon Mayer, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg. Eine Anmeldung zu diesem Vortragabend, bei dem auch Fragen gestellt werden können, ist nicht erforderlich.
Schulabsentismus oder Schulverweigerung bezeichnet das Fernbleiben von der Schule und dem Unterricht, das von leichtem Schulschwänzen bis hin zu ernsthafter Schulangst reicht. Schätzungen zufolge sind etwa fünf bis zehn Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland davon betroffen.
„Schulabsentismus kann durch eine Vielzahl von Faktoren wie familiäre Probleme, soziale Schwierigkeiten, Ängste oder psychische Belastungen ausgelöst werden“, betont Dr. Simon Mayer, Chefarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg und der Freundeskreis der Kliniken St. Elisabeth Neuburg e. V. freuen sich wieder, viele interessierte Gäste begrüßen zu dürfen und in einen regen Austausch zu gehen. Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im AMEOS Institut Süd – Neuburg (in der Berufsfachschule für Pflege), Bahnhofstraße 103b, im Erdgeschoss statt.