© Symbolbild

Viele Infektionskrankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen

Das Gesundheitsamt Pfaffenhofen registriert derzeit einen starken Anstieg an Infektionskrankheiten im Landkreis. Betroffen sind vor allem Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Altenheime. Die zahlreichen Grippefälle oder Margen-Darminfektionen stellen die Einrichtungen selbst, aber auch Arztpraxen und Kliniken vor große Herausforderungen. Deshalb fordert das Gesundheitsamt Pfaffenhofen die Bevölkerung auf, derzeit auch im Alltag besonders auf Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu achten.

Viele der Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind für jede und jeden durchführbar und einfach in den Alltag zu integrieren:

– Händehygiene: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife ist eine effektive Methode, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Auch der Kontakt ungewaschener Hände mit den Schleimhäuten (Mund, Nase, Augen) kann zu Keimübertragungen führen und sollte vermieden werden.
– Nies- und Hustenetikette: Damit möglichst wenig Viren und Bakterien in die Atemluft gelangen, sollte v. a. in geschlossenen Räumen nicht in die Hände, sondern in die Ellenbeuge gehustet und geniest werden. Benutzt man hierfür die Hände, werden durch die Hände Krankheitserreger auf verschiedenste Oberflächen übertragen.
– Oberflächen reinigen: Das regelmäßige Reinigen und Desinfizieren von Kontaktflächen, die häufig und von vielen Menschen benutzt werden (Türgriffe, Handlauf von Treppen, Lichtschalter…) trägt dazu bei, die Übertragung von Krankheitserregern zu verringern.
– Lüften: In Räumen, vor allem in denen viele Menschen aufeinandertreffen, sollte in regelmäßigen Abständen gelüftet werden, um die Anzahl der Erreger in der Luft zu reduzieren.
– Achtsamkeit bei Symptomen: Wer sich krank fühlt, sollte zu Hause bleiben, um eine Ansteckung anderer Personen zu vermeiden. Vor allem Personen mit Symptomen wie Fieber, Husten, Schnupfen und Magen-Darmbeschwerden, sollten Gemeinschaftseinrichtungen, aber auch z. B. öffentliche Veranstaltungen nicht besuchen.
– Aufklärung: In Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Krippen und Schulen sind meldepflichtige Erkrankungen gegenüber der Einrichtung umgehend zu melden. Die Meldepflicht stellt hierbei ein unverzichtbares Instrument dar, um präventive Maßnahmen zügig in die Wege zu leiten und eine Weiterverbreitung von Infektionskrankheiten zu verringern. Das Gesundheitsamt Pfaffenhofen steht hierbei im engen Austausch mit den Einrichtungen und stellt Merkblätter zu verschiedenen Infektionskrankheiten zur Verfügung, die zur Aufklärung der Eltern und Kontaktpersonen verwendet werden.
– Schutzimpfungen: Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt regelmäßig Empfehlungen zu Schutzimpfungen heraus. Besonders bei Atemwegsinfektionen können Schutzimpfungen vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen. Insbesondere für sensible Personengruppen, u.a. Neugeborene und immungeschwächte Personen, werden verschiedene Schutzimpfungen empfohlen. Welche Impfungen für welche Zielgruppe empfohlen werden, erfährt man beim behandelnden Arzt oder über die STIKO.
Gerne steht das Gesundheitsamt Pfaffenhofen für weitere Informationen sowie Fragen unter Tel. 08441 27-1400 oder E-Mail an gesundheitsamt@landratsamt-paf.de zur Verfügung.