Der Süden unserer Region ist vom Hochwasser noch immer extrem betroffen.
Dammbruch im Landkreis Pfaffenhofen und zwar bei Baar-Ebenhausen.
Die Rettungsleitstelle fordert alle Bewohner von Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching dazu auf, das Erdgeschoss zu verlassen und nicht mehr in die Keller zu gehen.
Eine Hochwasserwelle der Paar erwartet, der Scheitelpunkt in Manching wird heute Abend gegen 19 Uhr vorausgesagt.
In Hohenwart sind weite Teile überflutet, in Reichertshofen werden Bewohner in den Ortsteilen Gotteshofen und Wolnhofen mit Booten evakuiert.
Außerdem bereitet man eine Sperrung der A9 im Landkreis Pfaffenhofen vor.
Durch die kurze Zeit können keine Umleitungsstrecken beschildert werden.
Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist vor allem der Süden betroffen.
Im Schrobenhausener Stadtteil Mühlried wird noch immer eine Frau vermisst, sie konnte in ihrem Wohnhaus nicht gefunden werden.
Taucher sind im Einsatz um nach ihr zu suchen.
Das Altenheim Sankt Georg wurde evakukiert, die Bewohner kamen im Altenheim Steingriff und in Kreiskrankenhaus unter.
Die Stadtwerke Schrobenhausen geben Entwarnung nach Bedenken aus der Bevölkerung.
Das Trinkwasser kann man bedenkenlos nutzen.
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ruft die Bevölkerung dazu auf, Wasser derzeit nicht in Eigenregie aus den Kellern zu pumpen.
Das würde wieder nachlaufen und so meist größere Schäden an Gebäuden verursachen.
Im Landkreis Pfaffenhofen ist ein Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr bei einem Einsatz ums Leben gekommen.
Der Pegel der Donau in Neuburg liebt bei Meldestufe 3, der mobile Hochwasserschutz ist seit gestern Abend aufgebaut.
Die Donau in Ingolstadt und die Altmühl in Eichstätt haben derzeit Meldestufe eins mit kleineren Überschwemmungen.
Durch das Hochwasser sind auch die Züge betroffen, bitte vor der Fahrt entsprechend informieren, ob die gewünschte Verbindung überhaupt fährt.