© Foto: Stadt EI/N. Suchy

Sport- und Ehrenamtsabend

Die Stadt Eichstätt hat am Montag im festlich geschmückten Alten Stadttheater ihren traditionellen Sport – und Ehrenamtsabend gefeiert. In feierlichem Rahmen wurden 83 Bürger/-innen für ihr herausragendes Engagement im Sport und Ehrenamt ausgezeichnet. Oberbürgermeister Josef Grienberger begrüßte die Gäste und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Einsatz, Fairness und Miteinander für die Gemeinschaft: „Seit unserem letzten Ehrenamtsabend wurde uns auf eindrucksvolle Weise vor Augen geführt, wie unverzichtbar ehrenamtliches Engagement auf vielen Ebenen unseres Zusammenlebens ist.“

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Eichstätt an drei verdiente Persönlichkeiten. Posthum wurde Michael Pesold geehrt, der sich über Jahrzehnte hinweg gemeinsam mit seiner Frau Rita Pesold um das kulturelle und
gesellschaftliche Leben in Eichstätt verdient gemacht hat. Die Medaille nahm seine Ehefrau entgegen und wurde zeitgleich für ihr eigenes langjähriges Engagement ausgezeichnet.

Ebenfalls mit der Bürgermedaille geehrt wurde Dr. Dagmar Kusche, die sich auf besondere Weise im Bereich Nachhaltigkeit und FairTrade verdient gemacht hat. Mit ihrer Beharrlichkeit und Menschlichkeit habe sie, so der Oberbürgermeister „ein Arbeitsumfeld geschaffen, dass von Vertrauen, Teamgeist und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.“

Ein ganz persönlicher Moment war die Würdigung von Ingeborg Vogt-Rieger, Mitarbeiterin im Vorzimmer des Oberbürgermeisters. Sie organisierte in diesem Jahr ihren 25. Sport- und Ehrenamtsabend – ein Vierteljahrhundert im Dienst der Gemeinschaft. Mit sichtlicher Rührung nahm sie die Glückwünsche und den Applausder Anwesenden entgegen. „Ohne Frau Vogt-Rieger wäre diese Veranstaltung nicht das was sie ist: ein herzliches, liebevoll organisiertes Fest des Ehrenamts“, betonte Grienberger.

83 Sportler/-innen, sowie ehrenamtlich tätige Bürger/-innen wurden für ihre Leistungen und ihren Einsatz in 4 verschiedenen Kategorien geehrt. Musikalische Einlagen der Blaskapelle Eichstätt, zu deren 40. Jubiläum das Plenum ein Ständchen sang, sorgten für eine feierliche und zugleich familiäre Atmosphäre. Der Abend endete bei einem gemütlichen Austausch mit Buffet und Getränken im Foyer – ein Ausdruck gelebter Gemeinschaft und Dankbarkeit.