Sonnenstrom von städtischen Dächern

Sonnenenergie ist ein wichtiger Baustein bei der Energiewende – und deshalb soll die Stromerzeugung auf diesem Weg in Ingolstadt weiter vorangetrieben werden. In den nächsten sieben Jahren werden die Stadtwerke jährlich bis zu 7 Anlagen auf Dächern von kommunalen Gebäuden installieren. Das Gesamtpotenzial beträgt 3,5 Megawatt. Die erste Anlage wird auf dem Dach des Scheiner-Gymnasiums errichtet, hat eine Leistung von 100 Kilowatt und soll im sommer fertig sein. Mit dem erzeugten Strom werden künftig die städtischen Liegenschaften versorgt, der Überschuss wird vermarktet.