© Bernhard Löhlein/pde

Sondervollversammlung des Diözesanrats

Zahlreiche engagierte Katholiken sind am Abend zur außerordentlichen Vollversammlung des Diözesanrates nach Eichstätt gekommen. Es war das erste Mal in der Geschichte des Rates, dass Gäste auch anderer Gremien eingeladen wurden. Ein Ziel sollte sein, wie die unterschiedlichen Gruppierungen mit ihren unterschiedlichen Aufgaben gemeinsam Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Bistums übernehmen können. Als Ergebnis konnte der Vorsitzende des Diözesanrats, Christian Gärtner, festhalten, dass es auf breiter Ebene die Bereitschaft gebe, sich weiter zu engagieren und Entscheidungen mitzutragen. „Wir werden uns daher bei der nächsten Vollversammlung am 22. und 23. September wieder in dieser Runde treffen. Dann geht der Blick nach vorne.“ Gärtner zeigte sich erleichtert, dass von der Diözesanleitung positive Signale gekommen sind. „Das war ein Aufschlag und ich bin bereit, im Miteinander diesen Weg zu gehen. Und ich gehe ihn gerne“, sagte Generalvikar Michael Alberter.