Erfolg für den Ausbau der städtischen Photovoltaik-Anlagen in Ingolstadt: zum ersten Mal wurden innerhalb eines Jahres über eine Million Kilowattstunden Strom produziert. Dazu beigetragen hat die Inbetriebnahme zweier Anlagen, nämlich auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes am Nordfriedhof und auf der Sporthalle am Scheiner-Gymnasium. Rund 60 Prozent des Strom werden direkt in den städtischen Liegenschaften verbraucht, der Rest fließt ins öffentliche Stromnetz. Die Photovoltaik-Anlagen sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität der Stadtverwaltung, der Ausbau läuft auch im kommenden Jahr weiter.

Foto: schropferoval auf pixabay