Zwar sind Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung die Hauptaufgaben der Feuerwehr, jedoch wird deren Unterstützung auch bei medizinischen Notfällen in Anspruch genommen. Um hierfür stets bestens gewappnet zu sein, übt die Feuerwehr Scheyern regelmäßig beispielsweise die Reanimation mit dem eigenen AED (Automatischer Externer Defibrillator).
Dieser wurde 2016 aus Eigenmitteln des Feuerwehrvereins im Rahmen der Indienststellung des neuen Mehrzweckfahrzeuges beschafft und wird seitdem in einem der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr mitgeführt. Primär dient das Gerät zwar zur Absicherung der eigenen Einsatzkräfte, wird allerdings im Bedarfsfall auch von der Integrierten Leitstelle Ingolstadt zu medizinischen Notfällen der Scheyrer Bürger alarmiert und eingesetzt.
Für Übungen zum Thema „Erste Hilfe“ steht der Feuerwehr nun dank einer großzügigen Spende von Berni und Christoph Prause an den Fachbereich Ausbildung eine eigene Übungspuppe mit zahlreichen Funktionen zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür!
Im Bild: Bildunterschrift: Übergabe der Übungspuppe (mitte) von Christoph Prause (links) an Zugführer und Fachbereichsleiter Ausbildung Martin Ruland (rechts)