Übermorgen sind 20 Feuerwehren aus dem Landkreis, der Katastrophenschutz und das BRK ordentlich gefordert – die Einsätzkräfte nehmen an einer Katastrophenschutzübung teil.
Das Szenario: nach einem großflächigen Unwetter fordert die Regierung von Oberbayern ein Hilfleistungskontingent mit Motorsägen an. Das soll strukturiert geplant und aufgestellt werden – vom Sammelpunkt aus wird dann am Samstag ab 14 Uhr das koordinierte Fahren zum Einsatzort geübt. Durch solche Übungen sollen die Einsatzfähigkeit verbessert und das Zusammenspiel aller Beteiligten gestärkt werden.

FOTO: FFW PAF