Keine schnelle Erholung auf dem Arbeitsmarkt

Konsumzurückhaltung, wenig Investitionen und nicht zuletzt auch Handels- und Zollkonflikte – das hat auch Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt. Nach der aktuellsten Regionalprognose des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wird erwartet, dass die Arbeitslosigkeit in der Region heuer leicht ansteigt. Im Jahresdurchschnitt gehen die Experten von 9.200 Arbeitslosen aus, das sind 600 mehr als im vergangenen Jahr. Bei der Quote ergibt sich ein voraussichtlicher Anstieg von 0,2 Prozent auf 3,1 Prozent. Damit liegt die Region jeweils unter dem bundesweiten und auch bayernweiten Durchschnitt. 

© Foto: AfA