Am kommenden Samstag, 10. Mai, veranstaltet der Arbeitskreis Konsum und Ernährung der Lokalen Agenda 21 Neuburg eine Wochenmarktaktion auf dem Schrannenplatz. Von 8 bis 12 Uhr dreht sich am Stand vor der Markthalle alles um Frühlingskräuter, und ihre Verwendung in der Küche.
Mitglieder der Lokalen Agenda 21 informieren dabei über heimische Wildkräuter, deren Bestimmung und Nutzung. Besonders im Frühjahr steckt in den heimischen Kräutern viel natürliche Kraft. Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und natürliche Säureverbindungen sind ein echter Energieschub nach dem Winter. Unter dem Motto „Grünkraft erleben“ stehen die ersten Wildkräuter des Jahres im Mittelpunkt.
Ein Highlight: Am Stand wird gezeigt, wie aus frischen Wildkräutern ein aromatisches Kräutersalz hergestellt werden kann. Ideal, um die Heilkraft der Kräuter das ganze Jahr über zu bewahren. In das Kräutersalz kommen unter anderem Knoblauchrauke, Gundermann, Brennnessel, Bärlauch und Schafgarbe. Natürlich darf auch gekostet werden.
Mit dabei ist auch Sonja Hermann, kräuterkundige Räucherfrau mit fundierter Ausbildung in Heilpflanzenkunde. Sie gibt regelmäßig Kräuterkurse, bietet Kräuterspaziergänge an und hält Vorträge über die Anwendung und Wirkung heimischer Kräuter.
Die Aktion möchte nicht nur den Frühling einläuten, sondern auch für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen werben. „Auch die Stadt Neuburg unterstützt den nachhaltigen Konsum“, betont Birgit Kroneisl, Leiterin der Stabsstelle Umwelt und Agenda 21. „Es ist uns ein Anliegen, das Wissen um die heimischen Kräuter und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu fördern. Solche Aktionen stärken nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch die regionale Identität.“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen, zu probieren und Fragen zu stellen. Der Besuch lohnt sich – für Gaumen, Gesundheit und Umwelt.