7 Zentimeter groß, gut erhalten und schätzungsweise 140 Millionen Jahre alt – Das ist die fossile Feder eines Archaeopteryx, die ab heute im Jura-Museum auf der Willibaldsburg in Eichstätt zu sehen ist. Sie wurde 1861 in einem Steinbruch nahe Solnhofen gefunden und gibt interessante Erkenntnisse über den Urzeitvogel. Beispielsweise, dass es sich um eine Schwungfeder handelt und dass das Federkleid des Urzeitvogels eher dunkel war. Die Versteinerung ist Eigentum der Bayerischen Staatssammlung für Geologie und Paläontologie und wurde nun ans Jura-Museum ausgeliehen.
Das könnte Sie auch interessieren
Symbolbild
05. Feb.. 2025
Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag
32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter …
Bild: Naturpark Altmühltal, Dietmar Denger
05. Feb.. 2025
Neues Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“
Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und …
Foto: Peter Olexa auf pixabay
05. Feb.. 2025
Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt
Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine …
Foto: Midnight Poets Club
05. Feb.. 2025
Onstage mit „Midnight Poets Club“
Bühne frei für lokale Bands. Am kommenden Freitag um 20 Uhr geht’s bei der …