Fossile Feder eines Archaeopteryx zurück auf der Willibaldsburg

7 Zentimeter groß, gut erhalten und schätzungsweise 140 Millionen Jahre alt – Das ist die fossile Feder eines Archaeopteryx, die ab heute im Jura-Museum auf der Willibaldsburg in Eichstätt zu sehen ist. Sie wurde 1861 in einem Steinbruch nahe Solnhofen gefunden und gibt interessante Erkenntnisse über den Urzeitvogel. Beispielsweise, dass es sich um eine Schwungfeder handelt und dass das Federkleid des Urzeitvogels eher dunkel war. Die Versteinerung ist Eigentum der Bayerischen Staatssammlung für Geologie und Paläontologie und wurde nun ans Jura-Museum ausgeliehen.