© foto: Fotolia_Trueffelpix

Beobachtungsflüge wegen Waldbrandgefahr

Die trockenen Tage in unserer Region halten die Waldbrandgefahr weiterhin auf einem hohen Niveau, nun wurden von der Regierung für heute Nachmittag und morgen bayernweit weitere Beobachtungsflüge angeordnet. Die Flieger starten dabei unter anderem von den Stützpunkten Eichstätt und Pfaffenhofen. Laut dem allgemeinen Waldbrandgefahren-Index ist für Oberbayern derzeit Stufe 4 ausgerufen. Besonders gefährdet sind Wälder auf leichten, sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder. Es wird dringend darauf hingewiesen, unter anderem kein offenes Feuer anzuzünden oder brennende Sachen wegzuwerfen wie etwa Zigaretten.  Die Regierung von Oberbayern bittet dringend darum, im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Metern davon

  • kein Feuer oder offenes Licht anzuzünden oder zu betreiben,
  • keine offenen Feuerstätten zu errichten oder zu betreiben,
  • keine Bodendecken abzubrennen und keine Pflanzen oder Pflanzenreste flächenweise abzusengen
  • keine brennenden oder glimmenden Sachen wegzuwerfen und nicht zu rauchen.

Die Luftbeobachtung ist eine vorbeugende Maßnahme der Waldbrandbekämpfung. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter www.lrst.de.Weitere Informationen finden Sie auch nochmal im Netz www.lrst.de