© Pixabay

Kostenlose Beratung für Freizeit- und Erlebnisbetriebe jetzt auch digital

Alles wird digitaler. Egal ob mit Freunden chatten, Klamotten kaufen oder die nächste Freizeitaktivität für den nächsten Ausflug buchen. Und genau für letztere bietet der Tourismusverband Oberbayern München (TOM) speziell für die Freizeitbranche kostenlose Beratungen an. Das im Landkreis zuständige Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) informiert über das Programm. Beispielsweise Fahrradverleih, Museum, Kino oder Schwimmbad, alle richten ihr Programm immer mehr online aus.
Einstündige Digital-Checks werden in persönliche Coaching- und Beratungsgespräche mithilfe eines individuellen Entwicklungspotenziale im Betrieb identifiziert. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen zum Beispiel zu Website, Buchungsportalen, Ticketservice und bargeldloser Bezahlung gegeben sowie individuelle Umsetzungsmaßnahmen geplant. Daneben können die Betriebe an Tourismustagen sowie bei Workshops und Roadshows ihr Wissen vertiefen, auf digitale Informationsangebote zurückgreifen und sich mit den Destinationen vernetzen.

Die neue Beratungs-Initiative wird finanziert aus Mitteln des Förderprojektes „Tourismus in Bayern – Fit für die Zukunft“, die der TOM bei der Bayerischen Staatsregierung beantragt hat. Das Beratungsangebot gilt zunächst bis Juni 2023 und richtet sich an Freizeitbetriebe in Oberbayern mit mindestens zwei Mitarbeitern.

Interessierte Betriebe aus dem Landkreis Pfaffenhofen können ab sofort einen Gesprächstermin mit Annegret Lange, eCoachin für den Landkreis Pfaffenhofen und Mitarbeiterin des KUS, unter der Telefonnummer 08441 40074-50 oder per Mail unter annegret.lange@kus- pfaffenhofen.de vereinbaren.