Jedes Gelege zählt beim Artenschutz und deshalb feiert man derzeit beim Wiesenbrüterschutzprojekt im Donaumoos. Beim Einsatz von Wärmbilddrohnen wurde in Waidhofen ein weiteres Gelege des großen Brachvogels gefunden. Diese Art ist in Bayern vom Aussterben bedroht. Jäger suchen sonst üblicherweise vor der Mahd die Wiesen damit ab, um nach Rehkitzen zu suchen, die Technik eignet sich aber auch gut, um am frühen Morgen die brütenden Vögel zu entdecken. Danach wird das Nest mit einem mobilen Elektrozaun vor Nesträubern wie dem Fuchs geschützt. Das Donaumoos ist eines der letzten Gebiete in Bayern, in denen der seltene Brachvogel noch brütet.
Das könnte Sie auch interessieren
Foto: Reinhardt
05. Nov.. 2025
Halloween-Auto zerkratzt
Fiese Attacke auf ein dekoriertes Auto – gestern Abend ist in Gaimersheim ein …
Foto: Gerd Altmann auf pixabay
05. Nov.. 2025
Streit endet in der Sicherheitsverwahrung
In Ingolstadt ist gestern Abend ein Beziehungsstreit eskaliert. Gegen 22 Uhr …