© foto: www.polizei-beratung.de

Schockanrufer erfolgreich – 8.000 Euro weg

Zur Zeit sind bei uns in der Region wieder zahlreiche Schockanrufer aktiv, leider auch mit Erfolg. Gestern fiel eine Rentnerin in Eitensheim auf die bereits übliche Masche mit einem angeblichen tödlichen Verkehrsunfall ihrer Tochter rein. Der Anrufer forderte eine hohe Kaution, da die Frau diese Summe aber nicht hatte, ließ er sich auf die Übergabe von rund 8.000 Euro ein. Das Geld übergab die Retnerin an ihrer Haustüre an einen unbekannten Mann, der Betrug flog erst nach einem Telefonat mit ihrer Tochter auf. Eine Beschreibung des Geldabholers in Eitensheim: Männlich, ca. 40 – 50 Jahre, ca. 180 cm groß, normale Statur, schwarz gekleidet, blond-braune Haare, hochdeutsche Aussprache.

Um nicht auch Opfer eines solchen Betrugs zu werden, warnt die Kriminalpolizei:

Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste!
Rufen Sie den angeblich betroffenen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an!
Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!

​​​​​​Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!