Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit an der THI

Wie wird eine Stadt klimaneutral? Was kann die Lebensmittelindustrie zur Energiewende beitragen? Und wie sieht nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis aus ? Diesen Fragen werden in der neuen, öffentlichen Ringvorlesung an der Technischen Hochschule bearbeitet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft berichten über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze rund um Klima, Energie und Umwelt. Die Vorträge finden immer dienstags um 18 Uhr 30 am Campus Ingolstadt statt.

Am 13. Mai, spricht Melanie Werner, Prozessingenieurin bei der Bühler GmbH in Beilngries, über die Energiewende in der Mälzerei und den Beitrag der Lebensmittelindustrie zur Nachhaltigkeit. Der Vortrag zeigt, wie moderne Technologien helfen können, Energie zu sparen und Verluste in der Lebensmittelproduktion zu reduzieren.
Am 20. Mai folgt Dr. Sebastian Brandmayr, Technischer Vorstand der Stadtwerke Schrobenhausen. In seinem Vortrag „Wärme, Wind und Wohnen“ stellt er Projekte vor, mit denen die Stadt Schrobenhausen bis 2040 klimaneutral werden will – darunter ein Fernwärmenetz in der Altstadt und der geplante Bau eines Windparks.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung, zu Themen, Terminen und dem Zugangslink zur Online-Teilnahme sind zu finden unter: www.thi.de/maschinenbau/news/ringvorlesung-energie-umwelt-nachhaltigkeit.