Über 100 Frauen nutzten in diesem Jahr die Chance, beim Format „Frauen zurück ins Berufsleben“ mit regionalen Arbeitgebern in direkten Kontakt zu treten. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hatte zum 14. Mal zu der beliebten Veranstaltung eingeladen und das Interesse war so groß wie nie zuvor.
Das Publikum war dabei so vielfältig wie die vorgestellten beruflichen Möglichkeiten: junge Mütter nach der Elternzeit, Frauen in der beruflichen Neuorientierung oder Teilnehmerinnen, die erst seit kurzem in Deutschland leben. Sie alle kamen zusammen, um sich in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre über Perspektiven in den unterschiedlichsten Branchen auszutauschen.
KUS-Vorstand Johannes Hofner betonte in seinem Grußwort den besonderen Mehrwert des Formates. Er ermutigte die Frauen, die Gesprächsrunden aktiv zu nutzen und sich dabei auch Berufe und Unternehmen anzuschauen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht dem eigenen Profil entsprechen. „Seien Sie mutig“, lautete sein Appell – ein Leitgedanke, den auch viele Unternehmensvertretende teilten.
Insgesamt präsentierten 14 Unternehmen mehr als 54 offene Stellen – vom Sozialbereich über kaufmännische Tätigkeiten bis hin zu technischen oder gärtnerischen Aufgaben. Nach kurzen Vorstellungsrunden startete das eigentliche Job-Dating: In kurzen, intensiven Gesprächen konnten Frauen und Arbeitgeber schnell ins Gespräch kommen und mögliche berufliche Anknüpfungspunkte ausloten.
Für große Freude sorgte die hohe Resonanz auch bei Nadine Seipelt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit: Sie betreut das Format seit rund zehn Jahren und sprach von einem „Spitzentag“ mit so vielen neuen Gesichtern wie nie zuvor.
Besonders inspirierend waren die Erfahrungsberichte von fünf Frauen, die im vergangenen Jahr dank des Formates erfolgreich in eine neue berufliche Zukunft gestartet sind. Ihre Lebenssituationen hätten unterschiedlicher kaum sein können. Eine Teilnehmerin, die im zehnten Schwangerschaftsmonat am Job-Dating teilnahm, bekam direkt nach der Elternzeit eine passende Stelle. Andere Mütter gelangten über den Austausch mit Unternehmen zurück ins Berufsleben, und selbst Frauen über 60 fanden über „Frauen zurück“ noch einmal einen neuen Arbeitgeber. Ihre Geschichten machten deutlich, wie wirkungsvoll das Format in verschiedensten Lebenslagen sein kann.
Alle Rückmeldungen – sowohl von Unternehmensseite als auch von den Teilnehmerinnen – unterstrichen: „Frauen zurück ins Berufsleben“ eröffnet neue Horizonte, stärkt das Selbstvertrauen und schafft ein Umfeld, in dem echte Wertschätzung spürbar ist. Eine Teilnehmerin betonte, dass sie erst skeptisch und dann positiv überrascht war, wie breit aufgestellt die Branchen waren. Eine andere Frau betonte, wie unkompliziert es sei, sich ohne Bewerbung direkt in den persönlichen Kontakt mit den Unternehmen zu begeben.
Anna Helmke von Regens Wagner Offene Hilfen ist überwältigt von der Veranstaltung: „Ich bin einfach erstaunt, wie groß das Ganze geworden ist und wie groß auch das Interesse ist. Mir persönlich ist es immer sehr wichtig, dass Frauen gefördert werden.“ Auch Janine Altendorfer von ARCA-Consult spricht sich positiv aus: „Die Stärke dieses Formats liegt darin, dass wir die Menschen direkt und persönlich kennenlernen können. Die Vielfalt der Bewerberinnen ist beeindruckend. Und besonders wertvoll finde ich, dass wir gemeinsam mit jeder einzelnen Frau überlegen können, wie ihre Fähigkeiten bei uns bestmöglich eingesetzt werden können.“
Mit dabei waren in diesem Jahr außerdem: 2R Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Airbus Defence & Space GmbH, ALDI Süd, Bodycare plus, GartenART Reichenberger GmbH, Hotel Alea GmbH, IIM Ilmgau Immobilien Möller GmbH, Nadler Straßentechnik GmbH, PIKA Weihenstephan GmbH, Riedlberger GmbH, Toolhouse DV-Systeme GmbH, WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbH.
Wer die Veranstaltung verpasst hat, findet unter www.kus-pfaffenhofen.de/frauen eine Übersicht der offenen Stellen. Weitere Jobangebote aus dem gesamten Landkreis stehen unter www.jobs-paf.de bereit.