© Foto: Schäfflergilde Ingolstadt

Neues Buch zum Schäfflerjubiläum

Die Schäfflergilde in Ingolstadt feiert im kommenden Jahr ihr 125jähriges Bestehen. Der Schäfflertanz geht auf die große Pest in München im Jahr 1517 zurück und ist der einzige mittelalterliche Zunfttanz, der auch heute noch aufgeführt wird. Im Ingolstädter Stadtarchiv finden sich zahlreiche Dokumente und Bilder und die hat der ehemalige Stadtpressesprecher Gerd Treffer in einem Buch verarbeitet. Auf 170 Seiten beleuchtet der Autor das Schäfflerhandwerk, die Anfänge des Schäfflertanzes und seinen Werdegang bis in die heutige Zeit.
Die Chronik kann ab Januar 2026 im Zuge der Auftritte der Schäfflergilde erworben werden. Weitere Verkaufsstellen werden zum Start der Kampagne über die Website der Schäffler unter www.schaefflertanz-in.de kundgetan. 

© Foto: Schäfflergilde Ingolstadt

Turnusgemäß ist 2026 auch wieder Schäfflerjahr, deshalb laufen in der Schäfflergilde schon Vorbereitungen für die Kampagne. Reinhard Büchl, der Leiter der Schäfflergilde, hat seine Mannschaft bereits um sich gesammelt: „Wir rechnen an den sechs Wochenenden während der Faschingszeit wieder mit bis zu 130 Auftritten“. Das will wohl vorbereitet und organsiert sein. Immerhin gilt es mit Schäfflern, Kasperl, Betreuern und Musikanten über 60 Aktive zusammenzubringen und entsprechend einzusetzen. „Die Vorstandscrew hat ihren Sitzungszyklus schon seit Monaten verkürzt, letzte Woche fand eine erste Mannschaftsbesprechung statt. Anfragen und Bestellungen für einen Schäfflertanz können ab sofort über die Webseite www.schaefflertanz-in.de unter dem Menüpunkt Buchungsanfrage getätigt werden. 

© Foto: Schäfflergilde Ingolstadt