Der Beruf des Wachs-und Kerzenziehers zählt zu den ältesten der Welt.
Die Wachszieher hatten sich ca. im Jahr 1450 zu einer eigenständigen Zunft zusammengeschlossen. Später übten sie, wie auch die Familie Hipp in Pfaffenhofen, ein Doppelgewerbe aus Lebzelterei und Wachszieherei aus.

© Hans Hipp
Die meisten Kerzen in unseren Haushalten sind mittlerweile aus Kostengründen industriell gepresste Paraffinkerzen.
Die Herstellung von hochwertigen Qualitätskerzen wie anno dazumal ist aufwändig und teuer.
Doch im Haus Hipp in Pfaffenhofen kann man von dieser traditionellen Handwerkskunst Einblicke erhalten.
Mehr Infos zur Vorträgen und Gruppenführungen finden Sie hier