© Foto: Archäologiebüro Dr.Woidich GmbH

Monumentales Römergrab entdeckt

Archäologen freuen sich über einen sensationellen Fund in Wolkertshofen im Landkreis Eichstätt: ein sorgfältig gemauerter Steinkreis neben einer alten Römerstraße. Dabei handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um das Fundament eines Römergrabes, eines sogenannten Tumulus handelt. Es wurde im Herbst vergangenen Jahres bei Bauarbeiten zu einem Regenrückhaltebecken entdeckt. Für das Gebiet der einstigen römischen Provinz Raetien, die große Teile Süddeutschland, sowie der Schweiz und Tirols umfasste, ist so ein Grab nur selten nachgewiesen worden. Da keine Skelette oder Grabbeigaben gefunden worden sind, gehen die Archäologen davon aus, dass es sich um ein Scheingrab handelt, das zur Erinnerung an eine Person gebaut wurde. Weil es keine Knochenfunde gibt, kann aber auch nicht genau festgestellt werden, wann das Grab entstanden ist, sie sind ab dem 1.Jahrhundert nach Christus in Erscheinung getreten. 

© Foto: Archäologiebüro Dr.Woidich GmbH
 
© Foto: Archäologiebüro Dr.Woidich GmbH