Schmalz, Mehl, Hefe und eine ordentliche Portion Humor: Beim Kiacherlback-Crashkurs im Jura-Bauernhofmuseum Hofstetten stand wieder alles im Zeichen des traditionellen Schmalzgebäcks. Kursleiter und Naturparkführer Adi Metz bewies gemeinsam mit seinen Teilnehmern eindrucksvoll, dass Backen längst keine reine Frauensache ist. Mit viel Witz, handfesten Tipps und einer Prise Wettkampfstimmung wurde geknetet, geformt und gebacken, bis die Kiacherl goldbraun und knusprig aus der Pfanne kamen. Schnell war klar: Hier ging es nicht nur ums Rezept, sondern um echtes Handwerk und natürlich um den gemeinsamen Spaß am Tun. Die frisch gebackenen Backwaren wurden zur großen Zufriedenheit aller Beteiligten direkt vor Ort mit so manchem Kaltgetränk verkostet. „So gut hat’s bei mir daheim noch nie geduftet“, meinte ein Teilnehmer schmunzelnd, während der nächste schon überlegte, beim nächsten Familienfest mit seinen neuen Backkünsten zu glänzen. Appell an die Frauen: Lasst die Männer auch mal an die Kochlöffel! Die können das!

Foto: Tobias Hermann/ Ldks EI