Ein paar Kilo Lebensmittel, Zahnpasta, Seife, ein Malblock und Stifte – ein kleines Paket reicht aus, um hilfsbedürftigen Menschen materielle Unterstützung und einen Moment der Freude zu schenken. Aus diesem Grund rufen die Johanniter wieder zum Päckchenpacken auf, übermorgen startet die Spendenaktion, am 12.Dezember endet sie. Die Hilfsorganisation bringt die Geschenke dann nach Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien, die Ukraine und die Republik Moldau.
Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen: 1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.
Hilfspakete verpacken: Es wird darum gebeten, ausschließlich stabile Kartons zu verwenden und diese sorgfältig zuzukleben. Die ideale Paketgröße beträgt 40 x 24 x 30 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe). Kreativität ist willkommen: Geschenkpapier oder Bemalungen machen das Paket besonders.
Hilfspakete abgeben: Die Päckchen nehmen die Johanniter in Abgabestellen überall in Deutschland entgegen. Die Liste mit den Abgabestellen ist unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker zu finden.
Virtuelles Päckchen packen: Mit wenigen Klicks kann man auch online unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker ein Paket packen. So ergeben sich Geldspenden, die Teile des Inhalts oder komplette Päckchen finanzieren. Der Inhalt wird in den Zielländern von unseren Partnern eingekauft, verpackt und direkt an die Menschen verteilt.
Direkt spenden: Mit einer direkten Geldspende oder einer eigenen Spendenaktion kann man ebenfalls zu Transport, Verpackung und logistischen Aufgaben beitragen. Entweder online unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker oder per Überweisung an: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02, BIC: BFSWDE33XXX, Verwendungszweck: Weihnachtstrucker.
Am jeweiligen Zielort verteilen erfahrene Partnerorganisationen die Pakete an die Menschen und Einrichtungen, für die Ihre Unterstützung zählt. Projektberichte und Fotos zeigen transparent, wie Ihre Hilfe wirkt.