Vergangenes Jahr hat die Stadt Ingolstadt bereits eine Wasserstoff-Offensive angekündigt. Jetzt machen die Verantwortlichen Nägel mit Köpfen. Beim Pilotprojekt mit dem Namen „IN2H“ sollen die städtischen Fahrzeuge künftig vermehrt mit umweltfreundlicherem Wasserstoffantrieb unterwegs sein. Auch die Brennstoffzellen-Technik soll zum Einsatz kommen. Zunächst sind drei Fahrzeuge für die Ingolstädter Kommunalbetriebe vorgesehen. Außerdem ist geplant, den benötigten Wasserstoff vor Ort in der Gunvor-Raffinerie herzustellen. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik gilt als umweltfreundlich, ist im Moment aber noch sehr teuer.
Das könnte Sie auch interessieren
Rico_Loeb
01. Nov.. 2025
Schwerer Unfall bei Waldarbeiten
Großeinsatz für Rettungskräfte bei einem Unfall in einem Wald bei Dollnstein. …
Foto: Bany MM auf pixabay
01. Nov.. 2025
Viele Polizeieinsätze an Halloween
Halloween, die Nacht der Geister und Gespenster ist für die Polizei auch immer …