Im kommenden Jahr findet wieder ein Kurs für die Ausbildung zum zertifizierten Obstbaumwart statt. Wie Andreas Kastner, Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege mitteilt, sind dafür noch ein paar Plätze frei. „Obstbaumwarte sind Fachleute, die sich auf die Erziehung und Pflege, also den Schnitt von Obstbäumen, spezialisiert haben. Unsere Obstbäume sind Kulturpflanzen, die seit Jahrhunderten auf Fruchtqualität und Ertrag selektiert wurden. Nur durch sach- und fachgerechte Pflegemaßnahmen werden dauerhaft gesunde und kräftige Bäume sowie reiche Ernten erreicht und erhalten“, so Andreas Kastner.
Diese Sachkunde wird in einem speziellen Kurs zum zertifizierten Obstbaumwart vermittelt. Dieser findet vom 15. Januar bis 20. November 2026 statt. Der Kurs gliedert sich in zehn Module und umfasst rund 100 Ausbildungsstunden. Rund 80 % des Kurses ist Praxisunterricht. Wo dieser stattfindet, steht noch nicht fest. Im letzten Jahr wurden die praktischen Übungen überwiegend im Landkreis Freising abgehalten.
Die Theorie wird bei zehn online-Terminen, meist donnerstags von 17 bis 21 Uhr, abgehandelt. Themen sind u.a. Veredlung, Krankheitsbilder, Biologie, die Kulturgeschichte der Obstbäume, die Neuanlage von Streuobstwiesen, Jungbaumpflege und Erziehung, Erhaltungsschnitt und Arbeitssicherheit, Altbaumschnitt und Sortenkunde sowie Ernte und Absatz. Aber auch die Felder Betriebswirtschaft sowie Artenschutz und die Artenvielfalt auf der Streuobstwiese werden behandelt.
Das Kursangebot richtet sich an jede und jeden, der ein gewisses gärtnerisches Grundverständnis und idealerweise Vorkenntnisse im Obstbaumschnitt hat. Eine Mitgliedschaft in einem Obst- und Gartenbauverein ist als Nachweis erforderlich.
Für Obstbaumschnitte von Streuobstwiesen, die im Rahmen eines Förderprogramms, z. B. über den bayerischen Streuobstpakt, angelegt wurden, ist zumeist eine Sachkunde nachzuweisen, die mit dem erworbenen Zertifikat belegt werden kann. Da neben Pflegeschnitten auch Beratungen vor Ort oder Schneidekurse abgehalten werden können, kann die Tätigkeit als Baumwart auch ein weiteres berufliches Standbein darstellen.
Andreas Kastner: „Es werden derzeit immer wieder qualifizierte Obstbaumscheider gesucht, um z. B. beantragte Förderungen sowie den Obstschnitt auf der Fläche umzusetzen. Das Wissen um die fachgerechte Pflege der Obstbäume soll im Sinne der langen Tradition der Obstbaumwerte wieder verbreitet und angewendet werden.“
Die Kursgebühr beträgt 850 €. Eine Anmeldung oder Rückfragen zum Kurs erfolgen über Andreas Kastner unter Tel. 08441 27-315 oder E-Mail an andreas.kastner@landratsamt-paf.de. Anmeldeformulare und weitere Infos zum Kurs werden gerne zugesendet. Anmeldeschluss ist der 30. November 2025.