Aufgrund derzeitiger Minusgrade empfehlen die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) Biotonnen und Wasserleitungen vor Frost zu schützen. Die Müllwerker der INKB können Biomülltonnen mit festgefrorenem Inhalt nicht leeren. Damit das nicht passiert, sollten die Abfälle möglichst trocken gehalten und die Tonne an einem frostgeschützten Ort gestellt werden. Bereits festgefrorene Inhalte lösen sich nicht durch den Schüttungsvorgang am Müllfahrzeug und verbleiben in der Tonne. Die INKB raten deshalb, feuchtnasse Bioabfälle in Zeitungspapier einzuschlagen, die kostenfreien INKB-Biomüllpapiertüten oder zusätzlich Bäckertüten zu verwenden. So kann Feuchtigkeit verringert werden. Auch zugegebene Zweige helfen den Inhalt aufzulockern. Die Abfallberater der Kommunalbetriebe beantworten gerne offene Fragen unter der Telefonnummer 0841/305-37 21. Weitere Informationen zur Entsorgung von Abfällen sind unter www.in-kb.de oder über die kostenfreie INKB Abfall Planer-App abrufbar.
Außerdem raten die INKB als Wasserversorger, die Ventile von Außenanschlüssen zu sperren und zu entleeren. So lassen sich Wasserschäden vermeiden. In Räumen mit Wasserzählern sollten Fenster vorsichtshalber geschlossen sein. Auch empfehlen die INKB, wasserführende Leitungen regelmäßig zu kontrollieren. Die Risse sind teilweise sehr fein, sodass Schäden häufig erst bemerkt werden, wenn die Leitung wieder auftaut. Falls die Rohre bereits eingefroren, aber erreichbar
sind, kann man diese mit feuchtwarmen Tüchern erwärmen. Keinesfalls dürfen hierfür offenes Feuer und starke Hitzequellen verwendet werden. Ansonsten hilft am besten ein Fachmann. Bei Schäden an Hausanschlüssen oder Zählern unterstützt die Störungsannahme der Wasserversorgung unter der Nummer 0841/80-42 22
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen/Corinna Spitzbarth