© www.polizei-beratung.de / Symbolbild

Betrug durch angeblichen Bankangestellten

Ein Manchinger ist auf einen Telefonbetrüger hereingefallen, der Anrufer gab sich als Bankangestellter aus. Er teilte dem 59jährigen mit, dass es auf seinem Konto zu widerrechtlichen Abbuchungen gekommen sei. Anschließend bat er sein Opfer mehrere TANs zu generieren und ihm zu übermitteln. Da auf dem Telefon des Manchingers die Nummer seiner Bank korrekt angezeigt wurde, gab er die TANs an den Betrüger raus. Einen Tag später wurde der 59jährige von einer echten Bankangestellten angerufen, sie teilte ihm mit, dass der Betrüger 4.000 Euro erbeutet hat. Die Polizei rät, niemals TAN-Nummern und andere sensible Kontodaten am Telefon herauszugeben.