© upd/Christian Klenk

Aueninstitut im EU-Projekt für wandernde Fischarten dabei

Lebensräume wandernder Fischarten in der Donau wiederherstellen und schützen – dieses Ziel verfolgt ein großes EU-Projekt. Daran beteiligt sind 40 Partner zum Beispiel wissenschaftliche Einrichtungen oder Behörden aus 18 Ländern. Mit im Boot ist auch das Neuburger Aueninstitut, das mit seinem Fachwissen über Gewässerökologie einen wichtigen Beitrag leistet. In diesen Tagen werden in zahlreichen Donau-Anrainer-Staaten Fischtreppen gebaut, Flussarme wieder renaturiert. Für das Projekt hat die EU insgesamt 8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, knapp eine halbe Million bekommt das Aueninstitut.